Presse

Konzertkritik Sommerkonzert 2019 ("Schwäbisches Tagblatt")

Zusammen ist man nicht allein

Der Chor Kilchberg präsentierte sich am Wochenende bei zwei Konzerten vor über 350 Besuchern im Dreschschuppen.

Das Publikum erfreute sich an einem Mix aus Liedern zum Motto des Konzerts "Zusammen ist man nicht allein". Optisch dominierten die Farben Blau, Grün und Türkis: Die Kleidung der 37 Sängerinnen und Sänger, die Bühnendeko, die Lichteffekte und das Programmheft waren aufeinander abgestimmt. Akustisch überzeugte der Chor mit einer Mischung aus getragenen Stücken wie "Angels" und "Hinterm Horizont" und Mitsing-Titeln wie "Auf uns" (Andreas Bourani) und "Zusammen" von den Fantastischen Vier. Liebeskummer-Songs wechselten sich ab mit Liedern, die das menschliche Miteinander reflektieren.

Der musikalische Funke sprang gleich zu Beginn über. Die direkte Interaktion zwischen den Sängerinnen und Sängern und dem Publikum ist mittlerweile schon fast ein Markenzeichen des Chors. Er trug fast alle Stücke auswendig und mit viel Herzblut vor. Auch in großer Besetzung beherrschte er die leisen Töne.

Karin Hamsen führte mit viel Humor durch den Abend, der Pianist Bert Klein glänzte besonders beim mitreißenden "Logical Song" von Supertramp. Die Chorleiterin Christina Schütz-Bock dirigierte energievoll und souverän.

Beim zweiten Konzert wurden vier Sängerkranz-Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt: für jeweils 60 Jahre Anneliese Kittelberger, Ruth Krauß und Gisela Krauß und für 50 Jahre Karl Laupp. Beim Abschluss-Song "We are the world" wurden Feuerzeuge und Smartphones gezückt. Es gab viel Applaus und zwei Zugaben. Der Chor im Internet: www.der-chor-kilchberg.de . Farblich dominierten im Dreschschuppen Blau, Grün und Türkis.


Auszug Konzertkritik Sommerkonzert 2018 ("Schwäbisches Tagblatt")

... Der Chor Kilchberg trat im Dreschschuppen auf und durchsangen in poppig durchchoreografierten Liedern zwei Stunden lang ihr diesjähriges Programm "Tage wie diese"...Die 23 Frauen hüllten sich in weiße Kopfschals und Sonnenbrillen, die Männer gingen, passend zum Liedtitel "Der Teppich" mit mehreren Bodenläufern beim Publikum hausieren.... Der Chor bedankte sich bei seiner Chorleiterin mit einem Überraschungslied für 20 gemeinsame Jahre...


Auszug Konzertkritik Sommerkonzert 2016 ("Schwäbisches Tagblatt")

... Der Chor Kilchberg bot den rund hundert Zuschauern am Samstagabend im Dreschschuooen in Kilchberg eine bunte Reise durch die Filmgeschichte. Durch mehr als 80 Jahre Kintopp-Vergangenheit führte er seine Zuhörer. Dabei ging es mit dem Lied "May it be" von Enya zunächst nach Mittelerde, bevor die Sängerinnen in die Nonnen aus "Sister Act" verwandelten. Besonders bei dem Lied "Hail Holy Queen", mit seinen vielen Rythmuswechseln und Modulationen, stellten sie dabei ihr ganzes Können unter Beweis. ...